top of page

DATENSCHUTZ

Datenschutzerklärung:
Informationen zum Datenschutz für die Online-Angebote von Martin Hamel - Consulting | Interim Management unter:

 

https://www.mhamel-consult.com/

 

INHALTSÜBERSICHT

1.          Grundsätzliche Informationen 

2.          Wer wir sind (Verantwortlicher für den Datenschutz)

3.          Datenerfassung beim Besuch unseres Online-Angebots

4.          Kontaktaufnahme

5.          Nutzung Ihrer Daten für Werbezwecke

6.          Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling

7.          Hinweise zum Einsatz von Cookies und Tools

7.1        Was sind Cookies?

7.2        Welche Cookies setzen wir ein?

7.3        Zu welchen Zwecken und nach welchen Rechtsgrundlagen setzen wir Cookies ein?

7.4        Wie können Sie Cookies abschalten?

7.5        Setzen wir Cookies von Drittanbietern ein?

7.6        Übersicht zu eingesetzten Cookies

8.          Einbindung sozialer Medien und anderer Dienste

8.1        Social Media Auftritte und Verwendung von Social Media Icons auf unseren Seiten

8.2        Google Maps

8.3        LinkedIn

8.4        Xing

9.          Ihre Rechte als betroffene Person

9.1        Das Recht auf Auskunft 

9.2        Recht auf Berichtigung

9.3        Recht auf Löschung

9.4        Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

9.5        Recht auf Unterrichtung

9.6        Recht auf Datenübertragbarkeit

9.7        Widerspruchsrecht 

9.8        Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligung

9.9        Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

 

1. Grundsätzliche Informationen

Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer Angebote im Internet, wie unserer Website und unseres Onlineshops. Die nachfolgenden Informationen beziehen sich auch auf die Nutzung unseres Angebots mit mobilen Endgeräten, z. B. Smartphones oder Tablets. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können oder die Sie über eine Kennung identifizierbar machen, beispielsweise über Ihre IP-Adresse oder Kreditkartennummer.

Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, auf welcher rechtlichen Grundlage und zu welchem Zweck dies geschieht. Überdies informieren wir Sie darüber, welche Rechte Ihnen im Hinblick auf die Nutzung der personenbezogenen Daten zustehen. Sollten Sie Fragen bezüglich der Verwendung Ihrer persönlichen Daten durch uns haben, wenden Sie sich bitte an uns als verantwortliche Stelle (Kontakt unter Ziffer 2).

Dieses Online-Angebot nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogene Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge "https://" und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.

 

2. Wer wir sind (Verantwortlicher für den Datenschutz)

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf unserem Online-Angebot im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

 

Martin Hamel - Consulting | Interim Management

vertreten durch den Inhaber Martin Hamel,

Leutfeldstr. 9, 47239 Duisburg, Deutschland,

Tel.: +49 172 2007612

E-Mail: info@mhamel-consult.com

           

Wir sind nicht verpflichtet, einen betrieblichen Datenschutzbeauftragten zu bestellen. In unserem Unternehmen sind weniger als 20 Personen mit der Verarbeitung personenbezogener Daten betraut.

 

3. Datenerfassung beim Besuch unseres Online-Angebots

Bereits der Besuch unserer Internetseiten (ohne Registrierung) führt auf unserem Server automatisch zur anonymisierten Erfassung von folgenden Daten:

  • gekürzte IP-Adresse,

  • Datum/Uhrzeit/ Zeitzone des Zugriffs,

  • Zugriffsstatus,

  • Zugriffsart,

  • Protokolltyp,

  • Art und Anzahl der bei uns aufgerufenen Seiten,

  • Name und Größe der aufgerufenen Dateien,

  • Ausgangswebsite,

  • verwendeter Webbrowser,

  • verwendetes Betriebssystem.

           

Die vorstehend genannten, nicht personenbezogenen Informationen werden durch die gewöhnliche Arbeitsweise unserer Internetdienste automatisch erhoben. Eine Zusammenführung dieser Nutzungsdaten über den Besuch unserer Seiten mit den über die Registrierungsmaske angegebenen personenbezogenen Daten findet nicht statt. Für uns ist jedwede Personenbeziehbarkeit der Nutzungsdaten ausgeschlossen.

Wir nutzen die vorstehenden Daten zum Zwecke Störungsbeseitigung, um Statistiken zu erstellen und die Aktivitäten auf der Website zu messen, mit dem Ziel, den Nutzwert unseres Angebotes für Sie zu erhöhen. Damit liegt zugleich ein berechtigtes Interesse vor, sodass die Datenverarbeitung nach Art. 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO gerechtfertigt ist.

Auf diese Daten hat zu den oben genannten Zwecken bei uns ausschließlich unser IT-Administrator Zugriff.

Die vorstehend genannten Daten erfassen wir nur für den Nutzungszeitraum; ist die Nutzung beendet, werden die Daten unverzüglich, spätestens aber nach sieben Tagen gelöscht.

Über sog. Cookies und Webanalysedienste erhalten wir Informationen, sobald Ihr Webbrowser unsere Seiten öffnet. Diese Identifizierungszeichen unterstützen verschiedene Service-Funktionen unserer Website und werden automatisch über Ihren Webbrowser auf die Festplatte Ihres Computers oder anderer mobiler Endgeräte übermittelt. Diese Funktion können Sie durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern. In diesem Fall ist jedoch ein personalisierter Service nicht möglich. In diesen Fällen kann es auch zur Übertragung Ihrer anonymisierten IP-Adresse in die USA kommen. Mehr Informationen zu den von uns genutzten Cookies und Webanalysetools erhalten Sie nachfolgend unter der Überschrift „Hinweise zum Einsatz von Cookies und Tools“.

 

3.1 Wix.com

Wir nutzen das Website-Baukastensystem und Content Delivery Network (CDN) Wix um diese Website zu hosten und zu gestalten.Dieser Dienst ist ein Angebot der Wix.com Ltd., Yunitsman 5 St, Tel Aviv, Israel („Wix“). Für Israel liegt ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vor, der bestätigt, dass in Israel ein angemessenes Datenschutzniveau gegeben ist. In den USA wird der Dienst von Wix.com Inc. (100 Gansevoort Street, New York, NY 10014, USA) angeboten. Die Wix.com Inc. nimmt am Datenschutzrahmen EU-USA teil: https://www.dataprivacyframework.gov/

Wix übermittelt Daten an Unterauftragnehmer und Tochterunternehmen. Mit Tochterunternehmen hat Wix ein unternehmensinternes Datenverarbeitungsabkommen abgeschlossen, das geeignete Sicherheitsvorkehrungen trifft, um sicherzustellen, dass grenzüberschreitende Übermittlungen in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen, wie z. B. der DSGVO durchgeführt werden. Soweit es zu Datentransfers zu Unterauftragnehmern in Drittländern ohne Angemessenheitsbeschluss der EU kommt, stützt sich Wix auf die Standardvertragsklauseln der EU (SCC) und führt vor Einsatz dieser Anbieter eine angemessene Due-Diligence-Prüfung durch, die eine Sicherheits- und Rechtsanalyse umfasst. 

Im Rahmen des Hostings / Website-Baukastensystems verarbeitet Wix ausschließlich die in „3. Datenerfassung beim Besuch unseres Online-Angebots“ genannten Daten, wobei eine Personenbeziehbarkeit dieser Nutzungsdaten ausgeschlossen ist.

Im Rahmen des Hostings fungiert Wix auch als Content Delivery Network. Ein Content Delivery Network (CDN), oder auch Content Distribution Network genannt, ist ein Netz regional verteilter und über das Internet verbundener Server, mit dem Inhalte verteilt werden. Durch die Verteilung des Netzwerkverkehrs wird eine schnellere Ladezeit der Website, Ausfallsicherheit und ein höherer Schutz vor Datenverlust gewährleistet. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO dar, weil wir Ihnen einen möglichst zuverlässigen, stabilen Dienst bieten möchten. Wir gehen davon aus, dass dies Ihrem Interesse entspricht. Falls nicht, können Sie uns Ihren Widerruf jederzeit formlos mitteilen.

Wir haben mit Wix einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung und einen Vertrag nach den Standarddatenschutzklauseln der EU abgeschlossen, in welchem wir Wix verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben.

Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die erfassten Daten werden jeweils am Ende Ihres Besuches auf unserer Website gelöscht. Sofern für einzelne Cookies eine längere Speicherdauer gelten sollte, können Sie dies dem Abschnitt „Hinweise zum Einsatz von Cookies und Tools“ entnehmen.

 

4. Kontaktaufnahme

Auf unseren Seiten haben wir ein Online-Formular hinterlegt, über das Sie mit uns elektronisch Kontakt aufnehmen können. Als Pflichtangaben sieht das Formular Ihren Nachnamen, Ihre E-Mail-Adresse sowie ein Feld für Ihre Mitteilung an uns vor. Diese Daten benötigen wir, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können. Auf freiwilliger Basis können Sie uns zusätzlich Ihre Postanschrift mitteilen. Daneben ist zu uns jederzeit auch eine Kontaktaufnahme per E-Mail möglich. Die Kontaktaufnahme zu uns ist stets freiwillig.

Diese Daten verarbeiten wir ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. zur gewünschten Kontaktaufnahme mit Ihnen und die damit verbundene technische Verwaltung. Rechtsgrundlagen für diese Verarbeitung sind Art. 6 Absatz 1 Buchstaben b DSGVO, weil wir die vorstehend genannten Daten zur Anbahnung, Durchführung oder Beendigung eines Vertragsverhältnisses mit Ihnen benötigen.

Ihre Anfrage erhält unser interner Kundenservice.

Ihre Anfragen übermitteln wir nicht in Drittländer oder an Organisationen außerhalb der EU.

Nach Bearbeitung Ihrer Anfrage löschen wir die Daten zu Ihrer Kontaktaufnahme unverzüglich, spätestens jedoch 72 Stunden nach Erledigung der Anfrage. Dieser Speicherdauer können gesetzliche Aufbewahrungsfristen entgegenstehen, z. B. wenn Ihre Anfrage in Zusammenhang mit einem Vertrag oder einer Gewährleistung oder Garantieabwicklung steht. In diesem Fall speichern wir Ihre Anfrage über den Ablauf von 72 Stunden hinaus nur zum Zwecke der Erfüllung der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (Art. 6 Absatz 1 Buchstabe c DSGVO). Wir löschen Ihre Daten in diesem Fall spätestens mit Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (§ 147 Abs. 3 AO), d. h. nach Ablauf von 10 Jahren, beginnend mit dem Vertragsabschluss. Mit Ablauf dieser Aufbewahrungsfrist werden wir diese Daten unverzüglich löschen, ohne dass Sie uns dazu auffordern müssen. 

 

5. Nutzung Ihrer Daten für Werbezwecke: Empfehlungen an Bestandskunden

Wenn Sie bei uns Dienstleistungen in Anspruch genommen haben und hierbei Ihre E-Mail-Adresse angegeben haben, erlauben wir uns im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben, Ihnen Empfehlungen für eigene ähnliche Dienstleistungen zu übermitteln, wenn wir Sie darauf bei Vertragsabschluss hingewiesen haben und Sie dem nicht widersprochen haben. Diese Art der Ansprache erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Übermittlung der Empfehlung per elektronischer Post an Sie als Bestandskunde/Bestandskundin. Wir verfolgen damit unser berechtigtes Interesse an der personalisierten Direktwerbung von Bestandskunden. Die Rechtfertigungsgrundlage dafür ergibt sich nach Art. 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO in Verbindung mit § 7 Abs. 3 Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG). Haben Sie der Nutzung Ihrer Mailadresse zu diesem Zweck anfänglich widersprochen, versenden wir die genannten Informationen nicht per E-Mail an Sie. Sie sind berechtigt, der Nutzung Ihrer E-Mailadresse zu dem vorbezeichneten Werbezweck jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch eine Mitteilung an uns zu widersprechen. Nach Eingang Ihres Widerspruchs wird die Nutzung Ihrer E-Mailadresse zum vorgenannten Werbezweck unverzüglich eingestellt. 

 

6. Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling

Wir setzen keine automatisierte Entscheidungsfindung ein. Ein Profiling findet nur in den in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Fällen statt, wenn Sie uns dazu Ihre Einwilligung erteilt haben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf aufgrund der Einwilligung erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt. Der Widerruf ist formlos möglich, z. B. per E-Mail an info@mhamel-consult.com. Darüber hinaus findet kein Profiling statt.

 

7. Hinweise zum Einsatz von Cookies und Tools

7.1  Was sind Cookies?

Um den Besuch unseres Online-Angebots attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Diese Textdateien dienen der zeitlich beschränkten Archivierung von Informationen. Ihr Browser speichert die Cookies in Form einer lesbaren Textdatei, sobald Sie unsere Seiten besuchen. Wenn Sie bei uns registriert sind, helfen uns die Cookies dabei, Ihr Endgerät (Computer, Tablet oder Smartphone) zu erkennen, wenn Sie das nächste Mal unser Online-Angebot besuchen. Bestimmte Cookies könnten personenbezogene Daten enthalten.

 

7.2  Welche Cookies setzen wir ein?

Der Art nach teilen wir die von uns eingesetzten Cookies in folgende Klassen ein: notwendige Cookies, Funktion, Analyse & Statistik und Werbung & Marketing. Notwendige Cookies ermöglichen es Ihnen, unser Online-Angebot zu nutzen (sog. Sitzungs- oder Session-Cookies). Wird dieser Cookie ausgeschaltet, ist der Aufruf unserer Seiten nicht möglich. Über den Authentifizierungs-Cookie erhalten Sie Zugang zum Log-In-Bereich. Ohne diesen Cookie sind weder die Registrierung noch der Zugang zum Log-In-Bereich möglich. Diese Sitzungs-Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs- oder Session-Cookies).

Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen es uns oder unseren Partnerunternehmen (Cookies von Drittanbietern), Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (sog. persistente Cookies). Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Wir setzen zu Werbezwecken einen sog. Retargeting-Cookie ein. Damit können wir Ihnen für Sie interessante Werbeangebote auch außerhalb unserer Angebote im Internet anzeigen lassen. Nähere Angaben finden Sie in der nachfolgenden Übersicht zu den eingesetzten Cookies.

 

7.3  Zu welchen Zwecken und nach welchen Rechtsgrundlagen setzen wir Cookies ein?

Die meisten von uns verwendeten Cookies speichern keine Informationen, die Sie als Person identifizieren oder identifizierbar machen. Vielmehr erhalten wir durch diese Cookies allgemeine und anonymisierte Informationen zu den Besuchern unserer Online-Angebote, den aufgerufenen Angeboten, den verwendeten Browsern und Betriebssystemen und aus welchen Städten unsere Besucher kommen. Dabei erfassen wir die IP-Adresse nur in gekürzter Form und zwar so, dass eine individuelle Erkennung und Zuordnung nicht möglich ist.

Sofern durch einzelne von uns genutzte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung nach Art. 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO zur Durchführung des Vertrages mit Ihnen.

Soweit wir Daten mit Cookies erheben, geschieht dies zum einen, um Erkenntnisse für die Optimierung der Funktionalitäten und Inhalte unseres Online-Angebots zu gewinnen. Mit solchen funktionalen Cookies verfolgen wir ein berechtigtes Interesse (Art. 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO), weil wir dadurch unser Angebot technisch bedarfsgerecht anpassen können und für Sie der Aufruf unserer Seiten einfacher wird. Zum anderen nutzen wir Cookies, um zu messen, wie erfolgreich unsere Online-Werbemaßnahmen sind. Anhand von statistischen Daten können wir zudem Störungen erkennen und die Berechnung der Werbemittelkosten an uns nachvollziehen. Diese Verarbeitung nehmen wir nur vor, wenn Sie uns dafür Ihre Einwilligung in den Einsatz dieser Cookies für Analyse & Statistik oder für Werbung & Marketing erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO). Ihre einmal erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Bis zum Widerruf bleibt die Datenverarbeitung zulässig.

Klicken Sie hier um Ihre Cookie Einstellungen einzusehen und zu ändern.

 

7.4  Wie können Sie Cookies abschalten?

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links. Bei einigen dieser Links müssen Sie zunächst Ihre Browserversion auswählen, um die konkreten Hinweise zur Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen angezeigt zu bekommen

Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/16.1/mac (über „Version wählen“ können Sie Informationen für Ihre Betriebssystem-Version abfragen)

 

Alternativ können Sie sich bei der Digital Advertising Alliance unter der Internetadresse www.aboutads.info über das Setzen von Cookies informieren und Einstellungen hierzu vornehmen. 

 

7.5  Setzen wir Cookies von Drittanbietern ein?

Wir arbeiten teilweise mit Werbepartnern zusammen, die uns helfen, unser Internetangebot für Sie interessanter zu gestalten. Zu diesem Zweck werden bei Ihrem Besuch unserer Online-Angebote gegebenenfalls auch Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert (Cookies von Drittanbietern). Die Angaben über den Einsatz derartiger Cookies und den Umfang der damit jeweils erhobenen Daten finden Sie nachfolgend genauer erläutert. Einige Cookies oder Tools setzen wir ein, weil sie erforderlich sind, damit wir Ihnen unser Online-Angebot bereitstellen können. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist in diesem Fall der mit Ihnen abgeschlossene Nutzungsvertrag (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO) oder unser berechtigtes Interesse, soweit keine entgegenstehenden Interessen erkennbar sind und auch kein Widerspruch vorliegt (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO). Alle anderen Cookies setzen wir ausschließlich aufgrund Ihrer erteilten Einwilligung ein (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO). 

Die von uns eingesetzten Cookies von dritten Anbietern führen zum Teil zu einer Datenverarbeitung in den USA. Auch in diesem Fall setzen wir die Cookies nur mit Ihrer Einwilligung ein (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO). Die von uns eingesetzten Cookies von dritten Anbietern führen zum Teil zu einer Datenverarbeitung in den USA. Auch in diesem Fall setzen wir die Cookies nur mit Ihrer Einwilligung ein (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO). Der Einsatz dieser Anbieter aus den USA ist aufgrund des Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission zulässig (Durchführungsbeschluss (EU) 2023/1795 der Kommission vom 10.7.2023 gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates über die Angemessenheit des Schutzniveaus für personenbezogene Daten nach dem Datenschutzrahmen EU-USA (bekanntgegeben unter Aktenzeichen C(2023) 4745)). Diese Anbieter nehmen am EU-USA Datenschutzrahmen (sog. EU-U.S. Data Privacy Framework – DPF) teil. Das Abkommen haben die EU und die USA für die Übermittlung von personenbezogenen Daten aus der EU und dem EWR an Organisationen in den USA abgeschlossen. Soweit diese US-Organisationen am DPF teilnehmen, gilt das Schutzniveau in den USA als angemessen. Nähere Informationen zur Teilnahme am EU-USA Datenschutzrahmen finden Sie auf der Website, die das US-Handelsministeriums (U.S. Department of Commerce) zur Durchführung des Abkommens eingerichtet hat: www.dataprivacyframework.gov.

 

7.6  Übersicht zu eingesetzten Cookies

Hier die Übersicht zu den von uns eingesetzten Cookies:

Art der Cookies

Cookie-Name

Beschreibung

Funktionsdauer

Notwendige Cookies

XSRF-TOKEN

Dient der Verhinderung von XSRF-Angriffen.

Sitzung

bSession

Wird für die Messung der Systemeffektivität verwendet.

Sitzung

consent-policy

Speichert die Einstellungen im Cookie Consent Banner.

1 Jahr

Hs

Dient der Absicherung der Webseite vor etwaigen Cyber-Angriffen.

Sitzung

Marketing und Analytics

Google Maps

Schaltet die Anzeige von Google Maps frei und speichert diese Einwilligung.

Sitzung

svSession

Von Wix: Identifiziert einzelne Besucher und verfolgt die Sitzungen eines Besuchers auf einer Website

14 Monate

 

8. Einbindung sozialer Medien und anderer Dienste

Wir verweisen in unserem Online-Angebot auf unsere Profile in sozialen Netzwerken. Auf dieses Profil gelangen Sie über unser Online-Angebot nur, wenn Sie Ihre Einwilligung in den Aufruf unseres Profils erteilen (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO). Der Einsatz dieser Anbieter aus den USA ist aufgrund des Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission zulässig (Durchführungsbeschluss (EU) 2023/1795 der Kommission vom 10.7.2023 gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates über die Angemessenheit des Schutzniveaus für personenbezogene Daten nach dem Datenschutzrahmen EU-USA (bekanntgegeben unter Aktenzeichen C(2023) 4745)). Diese Anbieter nehmen am EU-USA Datenschutzrahmen (sog. EU-U.S. Data Privacy Framework – DPF) teil. Das Abkommen haben die EU und die USA für die Übermittlung von personenbezogenen Daten aus der EU und dem EWR an Organisationen in den USA abgeschlossen. Soweit diese US-Organisationen am DPF teilnehmen, gilt das Schutzniveau in den USA als angemessen. Nähere Informationen zur Teilnahme am EU-USA Datenschutzrahmen finden Sie auf der Website, die das US-Handelsministeriums (U.S. Department of Commerce) zur Durchführung des Abkommens eingerichtet hat: www.dataprivacyframework.gov

 

8.1 Social Media Auftritte und Verwendung von Social Media Icons auf unseren Seiten

In unserem Online-Angebot nutzen wir keine Social-Plug-ins als aktive Schaltflächen. Wir verweisen lediglich über Icons auf unser Angebot in folgenden sozialen Netzwerken:

  • LinkedIn, LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Ireland

  • Xing: New Work SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland

Die Social Media Icons zeigen wir auf unserer Seite nur an. Sie sind als inaktive Icons gestaltet. Zur Wahrung des Datenschutzes setzen wir eine Lösung ein, die an diese Dienste lediglich die Adresse unseres Servers und nicht Ihre IP-Adresse übermittelt, falls Sie ein Social Media Icon durch Anklicken aktiviert haben.

Wenn Sie auf ein solches Social Media Icon auf unserer Seite klicken, wird es mit Ihrer Einwilligung aktiviert und über Ihren Webbrowser in einem gesonderten Tab (Reiterkarte) eine Verbindung zu diesen Drittanbietern hergestellt. Diese Drittanbieter können dadurch den Besuch auf unseren Seiten verfolgen. Sofern Sie Mitglied in einem der sozialen Netzwerke sind, können Sie durch Aktivieren der Schaltfläche den Inhalt unserer Seite mit anderen Mitgliedern aus Ihrem sozialen Netzwerk teilen.

Durch Ihre Teilnahme an sozialen Netzwerken oder durch den Besuch oder den Aufruf unserer Social Media Auftritte können Ihre Daten außerhalb der EU verarbeitet werden. Hierdurch können sich Risiken ergeben, weil so z. B. die Durchsetzung Ihrer Rechte erschwert sein kann.

Mit Aufruf eines sozialen Netzwerks werden in der Regel Cookies zur Erfassung des Nutzerverhaltens auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sofern Sie ein Nutzerkonto auf dem jeweiligen Netzwerk haben und dort angemeldet sind, kann Ihr Nutzungsverhalten zu Ihrem Nutzerkonto gespeichert werden. Die sozialen Netzwerke können das Nutzungsverhalten analysieren und für Marktforschungs- und Werbezwecke verwenden. Dies kann dazu führen, dass Ihnen innerhalb und außerhalb der sozialen Netzwerke Werbung angezeigt wird. Wir haben hierauf keinen Einfluss.

Wir haben keinen Einfluss auf die zu Ihrer Person von den sozialen Netzwerken erhobenen und gespeicherten Daten. Über unsere o. g. Social Media Auftritte erhalten wir Auswertungen zu Nutzerdaten und können Nutzer/Nutzerinnen mit interessengerechter Werbung ansprechen. Interagieren Nutzer mit unserem Social Media Auftritt und sind mit einem Nutzerkonto angemeldet, können wir grundsätzlich auch das Nutzerprofil erkennen und die Inhalte von Kommentaren oder Postings zu unserem Auftritt sehen. Diese Datenverarbeitung erfolgt daher in gemeinsamer Verantwortung mit dem jeweiligen Anbieter des sozialen Netzwerks. Für die Auswertung der Daten im Zusammenhang mit unseren Social Media Auftritten haben wir daher mit den Anbietern jeweils einen Vertrag über die gemeinsame Verantwortung abgeschlossen (Art. 26 DSGVO). Darin haben wir uns verpflichtet, Ihnen diese Informationen zum Datenschutz zukommen zu lassen. Weitergehende Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen der jeweiligen sozialen Netzwerke. Sie können die Ihnen zustehenden Rechte auch uns gegenüber geltend machen. Allerdings kann der Anbieter des sozialen Netzwerks Ihre Rechte umfassender erfüllen, weil dort auch die Daten zur Nutzung und Auswertung gespeichert sind. 

 

8.2  Google Maps

Diese Website nutzt Google Maps zur Darstellung interaktiver Karten und zur Erstellung von Anfahrtsbeschreibungen. Google Maps ist in der EU und im EWR ein Kartendienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (“Google”). Ihnen wird die eingebundene Karte von Google Maps erst nach Erteilung Ihrer Einwilligung angezeigt (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO).

Auf unserer Website sehen Sie zunächst ein vorgeschaltetes Feld mit einem Hinweis auf Google Maps. Es findet noch kein Datentransfer an Google statt. Erst, wenn Sie das vorgeschaltete Feld freigeschaltet und in die Nutzung von Google Maps einwilligen, findet ein Datentransfer mit Google statt.

Bei Freischaltung und Nutzung von Google Maps über unsere Website können Informationen über die Benutzung dieser Website einschließlich Ihrer IP-Adresse, Geräteinformationen (Betriebsystem), Ihres Standorts und der im Rahmen der Routenplanerfunktion eingegebenen Start- und Zieladressen an Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Google wird diese Informationen auch möglicherweise an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der auf diese Weise von Google erhobenen Daten. Wir selbst erheben selbst keine personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung von Google Maps.

Entsprechend unserem Kenntnisstand sind dies zumindest folgende Daten:

  • Datum und Uhrzeit des Besuchs auf unserer Webseite,

  • Internetadresse oder URL der aufgerufenen Webseite,

  • IP-Adresse,

  • Standortdaten

  • im Rahmen der Routenplanung eingegebene Start- und Zielanschrift.

Google nimmt am Datenschutzrahmen EU-USA teil: https://www.dataprivacyframework.gov/

            Nähere Informationen folgen aus der Datenschutzerklärung von Google unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de. Die Nutzung von Google Maps erfolgt gemäß den Nutzungsbedingungen von Google unter https://policies.google.com/terms?hl=de&gl=de und den Geschäftsbedingungen unter https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps/.

 

8.3  LinkedIn

Wir verweisen in unseren Online-Angeboten auf unsere Profile im sozialen Netzwerk LinkedIn. Wir betreiben unter https://www.linkedin.com/in/mhamel/ einen Social Media Auftritt, über den wir Fotos und Posts zu unserem Unternehmen darstellen, über unsere Leistungen informieren, ggf. Stellenanzeigen veröffentlichen und mit Kunden/-innen kommunizieren. Bei Nutzung und Aufruf unserer LinkedIn-Seite werden Ihre Daten von der in Irland ansässigen Gesellschaft LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Ireland sowie der in den USA ansässigen LinkedIn Corporation, 1000 W Maude Ave, Sunnyvale, CA 94085 verarbeitet (im Folgenden „LinkedIn“). Über LinkedIn wird u. a. ein System ermöglicht, indem LinkedIn Werbung über sein Netzwerk verbreitet.

Wenn Sie unser Profil bei LinkedIn aufrufen, kommt es zur Übermittlung Ihrer Daten zu LinkedIn in die USA. Diese Datenübermittlung ist durch den Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission gerechtfertigt. Die LinkedIn Corporation nimmt am DPF teil (https://www.dataprivacyframework.gov/).

Die Aufrufe und Interaktionen auf unserer LinkedIn-Seite analysieren wir. Hierzu erstellt LinkedIn Nutzungsprofile, stellt uns diesbezüglich aber ausschließlich anonyme Daten zur Ver-fügung, sogenannte Seiten-Analysen. Hierbei handelt es sich um zusammengefasste Daten, durch die wir Aufschluss darüber erhalten, wie Nutzer/-innen mit unserer LinkedIn-Seite interagieren. Die erstellten Statistiken werden ausschließlich in anonymisierter Form an uns übermittelt. Wir haben keinen Zugang zu den jeweils zugrundeliegenden Daten. Bezogen auf diesen Analyse-Dienst verarbeiten wir gemeinsam mit LinkedIn Ihre personenbezogenen Da-ten. Aus diesem Grund haben wir mit LinkedIn den Vertrag zwischen gemeinsam Verantwort-lichen geschlossen (Art. 26 DSGVO, https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum).

Unsere LinkedIn-Seite können Sie unabhängig davon aufrufen, ob Sie bei LinkedIn selbst ein Nutzerkonto haben oder nicht. Dabei verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie mit unserer LinkedIn-Seite interagieren, z. B. einen Kommentar abgeben, einen Like-Button klicken oder uns eine Nachricht schicken. Wir geben die Daten nicht an andere Dritte weiter. Maßgeblich sind auch die Nutzungsbedingungen von LinkedIn unter: https://ch.linkedin.com/legal/user-agreement?trk=hb_ft_userag

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitungen ist unser Berechtigtes Interesse an der Kundenbindung und Präsentation unserer Leistungen (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO). Nutzer/-innen von LinkedIn können bei LinkedIn eigene Rechte geltend machen, z. B. einen Kommentar oder ein Like widerrufen oder löschen.

LinkedIn bietet die Möglichkeit, bestimmten Datenverarbeitungen zu widersprechen; diesbe-zügliche Hinweise und Opt-Out-Möglichkeiten finden sich unter https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out?trk=microsites-frontend_legal_cookie-policy.

Nutzer/-innen von LinkedIn können unter https://www.linkedin.com/psettings/advertising beeinflussen, inwieweit ihr Nutzungsverhalten bei dem Besuch auf unserer LinkedIn-Seite er-fasst werden darf.

Eine Datenverarbeitung über von LinkedIn eingesetzte Cookies kann auch durch Einstellungen im Browser unterbunden werden.

LinkedIn überträgt Nutzerdaten nur in Länder, für die ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission nach Art. 45 DSGVO vorliegt oder auf Grundlage geeigneter Garantien nach Art. 46 DSGVO. Zu diesem Zweck ist der Abschluss der EU-Standarddatenschutzklauseln vorgesehen.

 

8.4  Xing

Wir betreiben unter https://www.xing.com/profile/Martin_Hamel einen Social Media Auftritt, über den wir Fotos und Posts zu unserem Unternehmen darstellen, über unsere Leistungen informieren, ggf. Stellenanzeigen veröffentlichen und mit Kunden/Kundinnen kommunizieren. Bei Nutzung und Aufruf unserer Xing-Seite werden Nutzerdaten auch von der in Deutschland ansässigen Gesellschaft New Work SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg (im Folgenden „Xing“). Über Xing wird u. a. ein System ermöglicht, indem Xing Werbung über sein Netzwerk verbreitet.

Die Aufrufe und Interaktionen auf unserer Xing-Seite analysieren wir. Hierzu erstellt Xing Nutzungsprofile, stellt uns diesbezüglich aber ausschließlich anonyme Daten zur Verfügung, sogenannte Besucher- und Abonnentenstatistiken. Hierbei handelt es sich um zusammengefasste Daten, durch die wir Aufschluss darüber erhalten, wie Nutzer/Nutzerinnen mit unserer Xing-Seite interagieren. Die erstellten Statistiken werden ausschließlich in anonymisierter Form an uns übermittelt. Wir haben keinen Zugang zu den jeweils zugrundliegenden Daten. Bezogen auf diesen Analyse-Dienst verarbeiten wir gemeinsam mit Xing Ihre personenbezogenen Daten. Aus diesem Grund haben wir mit Xing den Vertrag zwischen gemeinsam Verantwortlichen geschlossen (Art. 26 DSGVO).

Unsere Xing-Seite können Sie unabhängig davon aufrufen, ob Sie bei Xing selbst ein Nutzerkonto haben oder nicht. Dabei verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie mit unserer Xing-Seite interagieren, z. B. einen Kommentar abgeben, einen Like-Button klicken oder uns eine Nachricht schicken. Wir geben die Daten nicht an andere Dritte weiter. Maßgeblich sind auch die Nutzungsbedingungen von Xing unter: https://www.xing.com/terms

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitungen ist je nach Art Ihrer Aktivität Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO) oder unser berechtigtes Interesse (Art 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO) an einer kundengerechten Vermarktung. Nutzer/Nutzerinnen von Xing können eine erteilte Einwilligung bei der Veröffentlichung ihres Kommentars oder Likes jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem sie den Kommentar oder den betreffenden Inhalt löschen. Durch einen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf aufgrund der Einwilligung erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Xing bietet die Möglichkeit, bestimmten Datenverarbeitungen zu widersprechen; diesbezügliche Hinweise und Opt-Out-Möglichkeiten finden sich unter https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung/druckversion.

Nutzer/Nutzerinnen von Xing können unter https://privacy.xing.com/en/privacy-policy/information-we-automatically-receive-through-your-use-of-xing/determination-of-statistics/tracking-in-embedded-external-content und https://privacy.xing.com/en/privacy-policy/information-we-automatically-receive-through-your-use-of-xing/measurement-and-optimisation-of-advertising beeinflussen, inwieweit ihr Nutzungsverhalten bei dem Besuch auf unserer Xing-Seite erfasst werden darf.

Eine Datenverarbeitung über von Xing eingesetzte Cookies kann auch durch Einstellungen im Browser unterbunden werden.

Sofern Xing Ihre Daten an Dienstleister in Drittländern übermittelt, geschieht dies nur, wenn ein Angemessenheitsbeschluss nach Art. 45 DSGVO oder geeignete Garantien nach Art. 46 DSGVO vorliegen. Falls kein Angemessenheitsbeschluss vorliegt, hat Xing mit diesen Dienstleistern die EU-Standarddatenschutzklauseln abgeschlossen. 

 

9. Ihre Rechte als betroffene Person

Gerne informieren wir Sie nachfolgend über die Rechte, die Ihnen als betroffener Person hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten uns gegenüber zustehen.

 

9.1 Das Recht auf Auskunft

Sie haben das Recht, bei uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob ihre personenbezogenen Daten verarbeitet wurden. Ist dies der Fall, haben Sie das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person erhobenen, gespeicherten oder genutzten Daten sowie auf folgende Informationen zu erhalten:

  • die Verarbeitungszwecke;

  • die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen wir die personenbezogenen Daten offengelegt haben oder noch offenlegen werden;

  • falls möglich, die geplante Dauer, für die wir die personenbezogenen Daten speichern, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer;

  • das Bestehen weiterer Rechte (s. nachfolgend);

  • wenn die personenbezogenen Daten nicht bei Ihnen erhoben werden, alle verfügbaren Informationen über die Herkunft;

  • das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling sowie ggf. nähere Angaben dazu.

Ihnen steht das Recht auf Unterrichtung über die geeigneten Garantien nach Art. 46 DSGVO bei Weiterleitung Ihrer Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation zu.

 

9.2  Recht auf Berichtigung

Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

 

9.3  Recht auf Löschung

Sie können verlangen, dass wir die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich löschen. Für einen Antrag zur Löschung personenbezogener Daten können Sie eine E-Mail an info@mhamel-consult.com richten.  Wir sind verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:

  • Ihre personenbezogenen Daten sind für die Zwecke nicht mehr notwendig, für die wir diese erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet haben.

  • Sie widerrufen Ihre erteilte Einwilligung und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

  • Sie legen Widerspruch (s. nachfolgend) gegen die Verarbeitung ein.

  • Ihre personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.

  • Die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedsstaaten erforderlich.

  • Wir haben die personenbezogenen Daten auf der Grundlage der Einwilligung eines Kindes erhoben. 

 

9.4  Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:

Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:

  • Sie bestreiten die Richtigkeit der personenbezogenen Daten.

  • Die Verarbeitung der Daten ist unrechtmäßig und Sie lehnen die Löschung der personenbezogenen Daten ab und verlangen stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten.

  • Wir benötigen die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, Sie benötigen die Daten jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen; oder

  • Sie haben Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt (s. nachfolgend) und es steht noch nicht fest, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber Ihren überwiegen.

 

9.5  Recht auf Unterrichtung

Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung uns gegenüber geltend gemacht, sind wir verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht uns gegenüber das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.

 

9.6  Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern

  • die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Art. 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO oder Art. 9 Absatz 2 Buchstabe a DSGVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO beruht und

  • die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

            In Ausübung dieses Rechts können Sie verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten direkt von uns einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden. Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde. 

 

9.7 Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogenen Daten einzulegen, die auf einer der folgenden Grundlagen erfolgt:

  • Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns ist für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die uns übertragen wurde; oder

  • die Verarbeitung ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der eines Dritten erforderlich, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundfreiheiten überwiegen, die den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten erfordern.

Das Recht zum Widerspruch steht Ihnen auch für ein auf diese Verarbeitungen gestütztes Profiling zu.

Verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

Sie haben zudem das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Ihre personenbezogenen Daten betreffende Verarbeitung Widerspruch einzulegen, die wir zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken vornehmen, es sei denn, die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich. 

 

9.8  Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligung

Sie können Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft uns gegenüber widerrufen. Der Widerruf ist jederzeit formlos möglich, z. B. per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird davon jedoch nicht berührt. 

 

9.9 Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sind Sie der Ansicht, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Recht verstößt? Dann haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere im Land Ihres Aufenthaltsorts oder Ihres Arbeitsplatzes oder dem Ort des mutmaßlichen Verstoßes. Bei Zweifeln können Sie sich an die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (Postfach 20 04 44, 40102 Düsseldorf, Tel.: +49 (0)211 / 38424 – 0, Fax: + 49 (0) 211/38424 – 999, E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de) wenden, der für uns zuständig ist. Neben der Ausübung dieses Rechts bleibt ein anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelf unbeschadet.

Stand: November 2024

© Martin Hamel - Consulting | Interim Management

 

bottom of page